Überschriften
...

Aufgeklärter Absolutismus: Konzept, Ideen, Ziele

Der aufgeklärte Absolutismus, der für die Entwicklung einer Reihe europäischer Länder charakteristisch war und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Russland gelangte, brachte die Politik in überholte feudale Gesellschaftsumwandlungen, die von Staaten von oben herrührten, dh von den Herrschern der erneuerten Staaten. Veraltete Institutionen wie Klassenprivilegien, Zensurverbote und Unterordnung unter den Kirchenstaat veränderten nach und nach ihr Erscheinungsbild.

aufgeklärter Absolutismus

Philosophische Herrscher

Der aufgeklärte Absolutismus modernisierte mit den Händen der Monarchen das Gerichtsverfahren, die Erziehung und viele andere Bereiche des öffentlichen Lebens. Die Berater der Fürsten stützten sich ausschließlich auf die Lehren der französischen Philosophen des 18. Jahrhunderts - Montesquieu, Rousseau, Voltaire. Der Konservatismus regierte im sozialen und politischen Bereich und stärkte die Position des Adels, der als Stütze für den Absolutismus diente. Auf der anderen Seite wird der aufgeklärte Absolutismus als Politik der Sozialdemagogie gesehen, die die Parolen der Aufklärung schlauerweise benutzt, um die alte Ordnung zu bewahren.

Dennoch wurde der neue Lebensstil und seine Ordnung von Joseph II. Von Österreich, Friedrich II. In Preußen, Katharina der Großen in Russland und teilweise ihrem Sohn Paul voll und ganz unterstützt. Der aufgeklärte Absolutismus prägte die russische Geschichte positiv und positiv, obwohl die ersten Regierungsjahre von Katharina der Großen von souveräner Unsicherheit geprägt waren - schließlich war sie keine direkte Erbin und spürte eine gewisse Prekarität ihres Thrones. Katharina war nur die Frau von Peter III, dem Enkel von Peter dem Großen. Sie stammte ursprünglich aus Deutschland und trug den Nachnamen Anhalt-Zerbskaya mit einem langen deutschen Namen, Sofia-Augusta-Frederick-Emilia.

Die Politik des aufgeklärten Absolutismus von Katharina 2

Weg zum Thron

Mit sechzehn Jahren kam sie in ein fremdes Land und behandelte neue Riten und Bräuche mit außergewöhnlichem Respekt: ​​Sie lernte schnell und genau die Sprache, wurde in der Orthodoxie getauft, als Katharina, las viel, beschäftigte sich mit Autodidakten, war aufmerksam für Staatsangelegenheiten. Und äußerlich war sie keiner anderen russischen Krone würdig. Politik aufgeklärter Absolutismus In Anbetracht des Vorstehenden konnte Katharina 2 nicht anders, als Unterstützung in allen Bereichen der Gesellschaft zu erhalten. Mit einem königlichen Schritt trat die weißhäutige und schwarzäugige Catherine nicht nur in das Vertrauen ein, sondern gewann auch große Liebe vom russischen Volk.

Zar Peter III mochte seine Frau jedoch aus irgendeinem Grund nicht, es regneten Drohungen auf sie, unter denen die am wenigsten schlimme Haft in einem Kloster war. Er mochte und wollte das Land nicht regieren, der Adel und die Wache waren äußerst verärgert darüber. Aber seine Frau, mit ihrem unglaublichen Wunsch, Russin zu werden, mochte die Menschen um sie herum wirklich, sie hatte nicht nur Favoriten, sondern auch Menschen, die ihr Leben für sie geben konnten. Auf Anraten der Orlow-Brüder fand eine Gräueltat statt, die die Ära der Palastputsche beendete, obwohl es nur ein Putsch war. Izmaylovsky Wachen stellten sich für die zukünftige Kaiserin, und Peter wurde in seinem Nachlass eingesperrt getötet. Und die Politik des aufgeklärten Absolutismus von Katharina 2 begann.

Erleuchteter Absolutismus von Catherine II

Manifeste und vorübergehend

Buchstäblich unmittelbar nach dem Putsch veröffentlichte Katharina das kaiserliche Manifest, in dem sogar das System des russischen Staates als böse entlarvt wurde, da sich die Autokratie in philanthropischen und guten Eigenschaften fast immer nicht unterschied und alle schädlichen Folgen immer der Grund für diese Abwesenheit waren. Durch ein Manifest versprach die Zarin, die Legalität in das Leben des Staates zu bringen, einschließlich der Staatsmacht selbst.So gut begann der aufgeklärte Absolutismus Katharinas II.

Aber anscheinend ist es noch nicht an der Zeit, einen wirklich legalen Staat zu schaffen. Dennoch entwarf Graf Panin in den ersten Regierungsjahren mit Hilfe des kaiserlichen Rats ein bemerkenswertes Projekt zur Eindämmung der autokratischen Macht. Es war jedoch nie möglich, es zum Leben zu erwecken. Das einzige, was im Rahmen dieses Projekts getan wurde, war die Aufteilung des Senats in Abteilungen. Die zentrale Kontrolle wurde größtenteils von Leiharbeitern und Favoriten wie Prinz Potemkin und Graf Orlow ausgeübt. Der aufgeklärte Absolutismus Katharinas II. Drang jedoch mit einem Kratzer in das Leben verschiedener Schichten der russischen Gesellschaft ein.

das Konzept des aufgeklärten Absolutismus

Unter dem Einfluss von Voltaire

Die Kaiserin korrespondierte aktiv mit Voltaire, schrieb viel selbst, weil sie für immer und tief von den in Europa vorherrschenden Ideen der Aufklärung gefangen war. Sie erkannte in sich eine ausschließlich republikanische Seele, die sogar weiterhin einzigartig im Thronsaal regierte. Catherine schrieb, dass das Wichtigste für das Land die Gesetze sind. In den zwölf umfangreichen Bänden ihrer Schriften befassten sie sich nicht nur mit Rechtswissenschaften, sondern auch mit Philosophie, Geschichte und sogar mit vergleichender Sprachwissenschaft. Zur gleichen Zeit war die Königin in eine enge und direkte Gesetzgebungstätigkeit verwickelt: Sie entwarf Dekrete und Kommissionen, um einen neuen Kodex zu verfassen, in dem die Abgeordneten nicht nur vom Adel, sondern auch von einfachen Bürgern, Bauern und Kosaken gearbeitet haben.

Der Ratskodex von 1649 war sehr veraltet, so dass dringend ein neuer Gesetzeskodex ausgearbeitet werden musste. Unter dem Einfluss von Montesquieu legte die Kaiserin für die neue Kommission ein Mandat zur Freiheit und Gleichheit der Bürger, zur religiösen Toleranz, zur Erleichterung der Leibeigenschaft und zu den Grundsätzen hierfür fest konstitutionelle Monarchie. Die Abgeordneten waren so beeindruckt, dass sie sie mit den Titeln der Weisen, Großen und Mutter des Vaterlandes überschütteten, was sie nicht daran hinderte, ihre Aufgabe zu erfüllen und keinen neuen Kodex zu erstellen. Weil Katharina in Wirklichkeit die Autokratie auf jede erdenkliche Weise stärkte, die Leibeigenschaft ausbaute: Auch Kleinrussland wurde sklavisch, es war verboten, sich über Herren zu beklagen. Es war der Höhepunkt der Entwicklung der Leibeigenschaft in Russland.

Privilegien für den Adel und die Geburt der Bourgeoisie

Das Kirchenland wurde säkularisiert und von Katharina in Staatsbesitz umgewandelt. Aber der Adel erhielt neue Klassenvorteile durch eine Ehrenurkunde, in der die Freiheit und die Freiheiten des Adels bestätigt wurden, der Dienst an seinem Staat aufhörte, er nur noch von seinem eigenen Klassengericht zuständig werden konnte und keiner körperlichen Bestrafung unterlag. Klassenfälle wurden von den Provinzadelversammlungen und persönlich vom Führer des Adels entschieden. So aufgeklärter Absolutismus des 18. Jahrhunderts. schuf die Klassenorganisation des russischen Adels.

Auch Städte, in denen sie die Möglichkeit hatten, als Klasse der russischen Bourgeoisie aufzutreten, erhielten ihre Verdiensturkunde. Die Bevölkerung in Städten wurde in sechs Kategorien unterteilt. Benannte Bürger der höchsten Kategorie - Eigentümer von Grundstücken und Häusern in Städten, Kaufleute von Gilden (selbst die Kaufleute der unteren, dritten Gilde hatten Kapital von nicht weniger als tausend Rubel, die weniger wohlhabenden blieben im Rang von Kaufleuten, dh Bourgeois). Es gab auch Posad-Leute, Werkstatt-Handwerker und niedere Arbeiter. Jedoch Innenpolitik Der aufgeklärte Absolutismus war durchaus in der Lage, Städte mit Selbstverwaltung auszustatten. Die Stadtduma wurde von allen sechs Bevölkerungsschichten gewählt, die sechsstellige Duma war das Exekutivorgan - jeder Vertreter der Stadtbevölkerung hat einen Vertreter. Die Wahlen beruhten auf Eigentumsqualifikationen, bzw. die aufstrebende Klasse der Bourgeoisie bildete die Mehrheit unter den Auserwählten.

aufgeklärter Absolutismus

Widersprüche

Der aufgeklärte Absolutismus in Europa und Russland hatte die gleichen Wurzeln, obwohl sich seine Entwicklung in verschiedenen Staaten erheblich voneinander unterschied.Katharinas Politik war geprägt von der Stärkung von Autokratie und Leibeigenschaft sowie der Abkehr vom Totalitarismus und der Bildung von Bevölkerungsschichten, die nicht vollständig von der Zentralregierung abhängig waren. Hier haben sich alle Widersprüche des aufgeklärten Absolutismus gezeigt, die jedoch anderen europäischen Ländern innewohnen.

Die internationale Aktivität von Katharina der Großen entwickelte sich unter den gleichen Parolen der Freiheit und der Gleichheit, aber die Ostfrage wurde von Katharina hart gelöst: Zwei erfolgreiche Kriege mit der Türkei verschafften Russland Zugang zum Schwarzen Meer, annektierten Taganrog, Ochakov und Asow, zerstörten die türkische Flotte in der Chesme-Bucht, die als Recht diente Durchfahrt von Schiffen durch die Dardanellen und den Bosporus, die Unabhängigkeit der Krim wurde erstmals anerkannt, zusammen mit dem Kuban an das russische Reich angeschlossen, und Georgien war auch unter der Schirmherrschaft Russlands. Die Zeit des aufgeklärten Absolutismus erweiterte das Territorium des Landes und seine Außenbeziehungen erheblich.

Konservatismus

Alle Monarchen Europas, die die Ziele des aufgeklärten Absolutismus verfolgten, verstanden, dass die grundlegenden Grundlagen der alten Ordnung für ihre Unverletzlichkeit einige Änderungen erforderten. Alle damaligen Herrscher aus Österreich, Preußen und anderen Ländern waren konservative Reformer. Die Transformationen verliefen in etwa gleich: Der Handel wurde gefördert, die Ausbildung ausgebaut, der Handlungsspielraum einzelner Ladenstrukturen begrenzt und versucht, die öffentliche Verwaltung und die Finanzen zu optimieren. Letztere und die Modernisierung der Agrarbeziehungen wurden mit größter Sorgfalt behandelt, mit einem fast unmerklichen Ergebnis.

Die Elite änderte ihre Lebenseinstellung. Die Züge des aufgeklärten Absolutismus überlagerten die gesamte Gesellschaft und den Staat. Die Wertehierarchie wurde transformiert, da sie auf die gesamte Umgebung aufgeklärter Monarchen einwirkt. Wenn früher die kirchlichen Dogmen dominierten, die Normen der Beziehungen im Alltag bestimmten und das Regierungsprinzip rechtfertigten, dann besteht jetzt der Wunsch, die lebenswichtigen Funktionen der Gesellschaft von allen Seiten zu rechtfertigen und zu erklären. Wissenschaft und Kunst erhielten eine beispiellose Schirmherrschaft, und dies wurde als gute Form angesehen. Während der Zeit des aufgeklärten Absolutismus setzte somit ein allmählicher Übergang zur Zivilgesellschaft ein.

Aufgeklärter Absolutismus in Europa und Russland

Europäische Zivilisation

In den Ländern Europas begannen sich die Ansichten über das Wesen des Staates zu ändern, ihre Interessen wurden ab der Mitte des 17. Jahrhunderts heftig kritisiert, und auf dem Weg zu einem neuen Konzept wurden die systemischen Prinzipien der internationalen Beziehungen gestärkt, einzelne Länder zu einem Komplex zusammengefasst, gemeinsame Normen entwickelt und rechtliche Prinzipien gestärkt. Die Ideen des aufgeklärten Absolutismus setzten die Parolen der Aufklärung und der sozialen Demagogie flexibel um, bewachten jedoch die Aufrechterhaltung der früheren Ordnung, dienten also als eine der Entwicklungsstufen der Monarchie, die Europa zur Schaffung eines einheitlichen Zivilisationssystems veranlasste.

Philosophen

Die pädagogische Ideologie dominierte die philosophischen Voraussetzungen für den Absolutismus, als die wichtigsten Bestimmungen dieses Konzepts für die soziale Entwicklung formuliert wurden.

  • Der Engländer Thomas Hobbes stellte der Welt seine eigene Theorie vor, nach seiner Hypothese entstand der Staat als Vollstrecker eines Gesellschaftsvertrages, der den Schutz der Menschen im Konkurrenzkampf zum Ziel hat.
  • Jean-Jacques Rousseau war überzeugt, dass die Bürger des Staates, der ihre Rechte schützt, zu seinem Wohl beitragen und ihre eigenen Interessen den universellen Gesetzen unterordnen sollten, und begründete auch die Theorie der Überlegenheit des republikanischen Staates gegenüber dem monarchistischen, da ersterer die Kontrolle durch demokratische Postulate gewährleistet.
  • Charles Montesquieu skizzierte die Merkmale des aufgeklärten Absolutismus nach dem Prinzip der Gewaltenteilung. Er formulierte ein auf dem Gesetz basierendes Postulat über die Wahrung der Freiheit, das für diese Zeit ein völlig neues Konzept war.Der aufgeklärte Absolutismus implizierte die Trennung von Justiz, Exekutive und Legislative, ihre völlige Unabhängigkeit.
  • Denis Didro kämpfte sein ganzes Leben lang mit der Dominanz der Kirche, weil er die Anforderungen an den Menschen für nicht zu vernünftig und daher nicht fair genug hielt.
  • John Locke begründete die wichtigsten Menschenrechte: das Recht auf Eigentum (das Ergebnis der Arbeit), das Recht auf Freiheit und das Recht auf Leben.

Die Ideen des aufgeklärten Absolutismus, die in allen Theorien vorhanden waren, beruhten auf dem Glauben an die Allmacht der Vernunft: Gleichheit vor dem Gesetz aller Bürger, ausnahmslos, unabhängig von der Position in der Gesellschaft, das Recht, an Organe jeglicher Ebene zu appellieren, die Rechte der Kirche zu berauben, weltliche Autorität zu kontrollieren, menschliche Verbrecher Recht, Unverletzlichkeit des Eigentums, Unterstützung von Wissenschaft und Technologie durch den Staat, Pressefreiheit, Agrarreformen, gerechte Besteuerung. Philosophen verließen sich auf die Weisen, die auf den Thronen saßen. Dies war der Hauptfehler der Aufklärung.

die Ziele des proklamierten Absolutismus

Der Niedergang des Absolutismus

Bereits in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts begann der in Europa etablierte Absolutismus, der den Monarchen unbegrenzte Macht verlieh, allmählich abzunehmen. In England hörte der König auf, Gottes Gnade zu sein, es war die Gnade des Parlaments. In Frankreich gab sich die stärkere Bourgeoisie nicht mehr mit den Konzessionen der feudalen Aristokratie zufrieden, was zu einer blutigen Auflösung führte. Der Rest der europäischen Länder hat die Möglichkeiten des Absolutismus noch nicht ausgeschöpft, die Adligen dominierten sogar mit der Bildung des Kapitalismus.

Dies geschah in Preußen, Österreich, Dänemark, Russland, Spanien, Schweden, Italien, Portugal. Die lebhafte Tätigkeit der Autokratie war für alle diese Länder charakteristisch, zielte jedoch darauf ab, die Leibeigenschaft zu verankern, die Vorrechte der Adligen zu stärken, die Staatsgrenzen zu erweitern, Handel und Industrie zu schützen und die Unterdrückung der Volksaufstände brutal voranzutreiben. Und wie üblich blieben die Widersprüche zwischen reaktionärer Feudalpolitik und offizieller liberaler Ideologie bestehen.

Absolute Profis

Ein klares Paradoxon: Die Ideen der Aufklärung, die dem Absolutismus grundsätzlich feindlich gegenüberstehen, wurden ständig zur Rechtfertigung herangezogen. Sowohl die Souveräne als auch die Minister waren von den philosophischen Abhandlungen der Aufklärung völlig hinreißend, in denen die Bilder einer neuen, rationalen Gesellschaft mit einem Monarch-Transformator, der mit Hofphilosophen berät, skizziert wurden. Voltaire zum Beispiel war eng mit dem preußischen Friedrich befreundet, korrespondierte mit der russischen Katharina. Das heißt, Philosophen wollten Transformationen, ohne Blut zu vergießen, kluge Reformen von oben. Dieser Standpunkt befriedigte natürlich die Monarchen.

Dank der Aufklärung sind die dringendsten Reformen in den Ländern mit absolute Monarchie. Nachlassprivilegien wurden teilweise beseitigt (Steuern wurden auch von Adligen erhoben), Leibeigenschaft wurde in Österreich abgeschafft, Agrarreformen fanden in vielen anderen Ländern statt, die Kirche trennte sich von ihrem Land und geriet unter staatliche Kontrolle. Die Mönchsorden wurden geschlossen. In Portugal wurden die Jesuiten aus dem Land vertrieben und ihr großer Reichtum beschlagnahmt. Klöster haben die Zahl reduziert. Die weltliche Erziehung begann. Toleranz wurde in die Gesellschaft eingeschärft. Die monströse Folter des Mittelalters wurde nach und nach aus der gerichtlichen Praxis gestrichen. Die Hexenjagd hat aufgehört.

Das Ende des Absolutismus in Europa

Die Revolution in Frankreich hat diese Politik gründlich lahmgelegt. Die Regierungen aller europäischen Länder waren äußerst verängstigt, viele schlossen sogar teilweise oder vollständig ihre Grenzen, um sich einer revolutionären Ansteckung auszusetzen. Und dennoch war am Ende des 18. Jahrhunderts die Zeit des aufgeklärten Absolutismus fast vorbei. Auf die alte Art zu leben und die Situation unter Kontrolle zu halten, ist extrem schwierig geworden. Weder der Staatsapparat, der zu einer unglaublichen Größe angewachsen war, noch die Vorteile, die die Loyalität der Aristokratie erkauften, noch die Zunahme der Armee - nichts konnte den Lauf der Geschichte aufhalten.

Es wurde immer mehr Geld benötigt, und nur eine entwickelte Volkswirtschaft mit Marktprinzipien konnte ihren Zufluss gewährleisten, und die Kleinlichkeit der alten Ordnung konnte keinen Sprung zum sozioökonomischen Wohlergehen bewirken. Separate Reformen des aufgeklärten Absolutismus brachten nicht das gewünschte Ergebnis. Das öffentliche Bewusstsein wurde jedoch politisiert, was zu revolutionären Gefühlen beitrug.


Kommentar hinzufügen
×
×
Möchten Sie den Kommentar wirklich löschen?
Löschen
×
Grund der Beschwerde

Geschäft

Erfolgsgeschichten

Ausstattung